Zur Sprache von Zeitungsberichten über die "Revolution des 25. Januars 2011" in Ägypten : Eine linguistische Analyse ausgewählter Texte aus deutschsprachigen Tageszeitungen /
Salwa Abdelfatah Mohamed Belal
Zur Sprache von Zeitungsberichten über die "Revolution des 25. Januars 2011" in Ägypten : Eine linguistische Analyse ausgewählter Texte aus deutschsprachigen Tageszeitungen / لغة التقرير الصحفي عن "ثورة 25 يناير 2011" في مصر : تحليل لغوي لنصوص مختارة من الصحف اليومية في الدول الناطقة بالألمانية Salwa Belal ; Supervised Mona Noueshi - Cairo : Salwa Abdelfatah Mohamed Belal , 2017 - 228 P. : charts , photographs ; 25cm
Thesis (Ph.D.) - Cairo University - Faculty of Arts - Department of Germany
Gegenstand der folgenden Dissertation ist die Analyse des Gebrauchs von sprachlichen Mitteln lexikalischer, syntaktischer, semiotischer und textlinguistischer Sicht. Als empirischer Gegenstand dient die Berichterstattung über die Revolution des 25. Januars 2011 in Ägypten, die in den deutschsprachigen Online-Tageszeitungen erschienen ist. Ausgehend vom konkreten empirischen Material werden zunächst grundlegende Annahmen hinsichtlich der jeweils spezifischen Ressourcen von Belegen dargestellt. Hieran anschließend werden unterschiedliche Strategien der Nutzung der unterschiedlichen sprachlichen Strategien beschrieben
Medienlinguistik Revolution des 25. Januars 2011 Zeitungsbericht
Zur Sprache von Zeitungsberichten über die "Revolution des 25. Januars 2011" in Ägypten : Eine linguistische Analyse ausgewählter Texte aus deutschsprachigen Tageszeitungen / لغة التقرير الصحفي عن "ثورة 25 يناير 2011" في مصر : تحليل لغوي لنصوص مختارة من الصحف اليومية في الدول الناطقة بالألمانية Salwa Belal ; Supervised Mona Noueshi - Cairo : Salwa Abdelfatah Mohamed Belal , 2017 - 228 P. : charts , photographs ; 25cm
Thesis (Ph.D.) - Cairo University - Faculty of Arts - Department of Germany
Gegenstand der folgenden Dissertation ist die Analyse des Gebrauchs von sprachlichen Mitteln lexikalischer, syntaktischer, semiotischer und textlinguistischer Sicht. Als empirischer Gegenstand dient die Berichterstattung über die Revolution des 25. Januars 2011 in Ägypten, die in den deutschsprachigen Online-Tageszeitungen erschienen ist. Ausgehend vom konkreten empirischen Material werden zunächst grundlegende Annahmen hinsichtlich der jeweils spezifischen Ressourcen von Belegen dargestellt. Hieran anschließend werden unterschiedliche Strategien der Nutzung der unterschiedlichen sprachlichen Strategien beschrieben
Medienlinguistik Revolution des 25. Januars 2011 Zeitungsbericht